Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 292 mal aufgerufen
 PcNews
Admin Offline

azubi


Beiträge: 79

17.05.2006 14:13
AMD stellt Mobilprozessor Turion64 X2 vor Antworten

Nachdem AMDs neuer Mobilprozessor bereits Anfang März kurz angedeutet wurde, liefert der Prozessorhersteller die neuen CPUs nun aus. Die Dual-Core-Modelle kommen zunächst in vier Varianten auf den Markt und sind AMDs erste Prozessoren mit DDR-2-Controller.

Der Turion64 X2 ist ein kleiner Vorgeschmack auf die heiß erwarteten Desktop-Prozessoren mit integriertem Speichercontroller für DDR-2. AMD führt damit jetzt seine Alternative zu Intels Core-Duo-Prozessoren ein, um ebenfalls im Notebook zwei Kerne anbieten zu können. Diese wurden in einem 90-Nanometer-Prozess auf einem Die integriert und verfügen, wie beim Athlon64 X2, über getrennte L2-Caches. An den bereits angekündigten Stromsparkfunktionen hat AMD für die neue Notebook-CPU ebenfalls kräftig gedreht, die vier neuen Modelle sollen nur etwas über 30 Watt elektrischer Leistung aufnehmen.

Wie bei AMD üblich gibt es die Prozessoren unter verschiedenen Modellnummern, die teils gleiche Taktfrequenzen aufweisen können und sich dann in ihrer Leistung durch die Größe der L2-Caches unterscheiden. Der kleinste Turion64 X2 namens TL-50 (184,- US-Dollar) arbeitet mit 1,6 GHz und bringt pro Kern 256 KByte L2-Cache mit. Mit je 512 KByte ist der TL-52 (220,- US-Dollar) ausgestattet, der Takt beträgt auch hier 1,6 GHz. Beim TL-56 (263,- US-Dollar) sind 1,8 GHz und zweimal 512 KByte L2-Cache geboten. Das neue Spitzenmodell namens TL-60 (354,- US-Dollar) kommt schließlich auf 2 GHz und hat für jeden Kern 512 KByte L2-Cache auf dem Die. TL-50 und TL-52 spezifiziert AMD mit einer typischen Leistungsaufnahme von 31 Watt, 33 Watt sind es beim TL-56 und der TL-60 verbraucht 35 Watt.

Wohl um den Stromverbrauch zu drücken, läuft der integrierte Controller für DDR-2-Speicher nur mit maximal 333 MHz und kann so DDR2-667-Speicher mit zwei Kanälen ansprechen, auch die HyperTransport-Anbindung wurde auf 800 MHz statt der erwarteten 1.000 MHz für die AM2-Prozessoren gedrosselt. Damit passt der Turion64 X2 aber auch in bestehende Notebook-Designs.


Das scheint sich auch MSI zu Nutze gemacht zu haben, will der Hardware-Hersteller doch bereits Ende Mai 2006 eine neue Version seines Subnotebooks Megabook S271 (12-Zoll-Display, DVD-Brenner, 1,9 Kilo) mit dem X2 für 1.299,- Euro auf den Markt bringen. Das Notebook soll mit einem 8-Zellen-Akku drei Stunden ohne Steckdose auskommen und laut MSI das erste lieferbare Gerät mit dem X2 sein.

Laut AMD planen unter anderem auch Acer, Asus, BenQ, Fujitsu Siemens Computers, HP und NEC, noch im zweiten Quartal 2006 Notebooks mit dem Turion64 X2 auf den Markt zu bringen.
Links zu diesem Artikel:

http://www.amd.de/

quelle:http://www.pc-magazin.de
bleibt sauber

 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz